Vogelbeobachtung

Unzählige Vogelarten können Sie am Poggio della Spinosa und naher Umgebung beobachten. Ein Paradies für die Vogelbeobachtung (engl.: birdwatching)!

Die abendliche Dunkelheit wird häufig vom Ruf des Triels begleitet und ab Februar bis in den Herbst werden die Nächte vom Ruf der Zwergohreule und des Steinkauzes belebt. Im Frühjahr und Sommer singt der Pirol, wenn man Glück hat, kann man auch einen kurzen Blick auf ihn erhaschen, bevor er sich wieder in einer Baumkrone versteckt. Auch der Wiedehopf ist ein täglicher Begleiter des Konzertes. Diese nur als “Leckerbissen”….

Alle Vögel der Liste auf der rechten Seite wurden an folgenden Orten gesichtet:

Poggio della Spinosa und nahe Umgebung, Terme di Petriolo, Roselle, Scansano, Trassubie, Trappola, Parco Regionale della Maremma, v.a. Feuchtgebiete nördl. des Ombrone, Tenuta San Carlo, Orbetello, Daccia Botrone, Castglione della Pescaia, Istia d’ Ombrone – Campagnatico, Roccalbegna – Monte Labbro, Salaiola – Monticello Amiata

Eine Liste mit genauen Ortsangaben der unten aufgeführten Vogelarten kann hier https://www.spinosa.de/download/Vogelarten_Spinosa.xls.zip heruntergeladen werden.

Vielen Dank an Martin Pollheimer, Gast vom Poggio della Spinosa und professioneller Ornithologe, der diese Liste zusammengestellt hat!

Viel Spaß beim Studium!

Vogelarten

Alpensegler Alpenstrandläufer Amsel Bachstelze Baumfalke Baumpieper Bienenfresser Bläßhuhn Blaumeise Blauracke Brachpieper Brachvogel Großer Brandgans Braunkehlchen Brillengrasmücke Buchfink Buntspecht Dohle Dorngrasmücke Drosselrohrsänger Eichelhäher Elster Fasan Feldlerche Feldschwirl Feldsperling Fischadler Fitis Flamingo Flußseeschwalbe Flußuferläufer Gartenbaumläufer Gelbschnabelsturmtaucher Girlitz Goldammer Grauammer Graureiher Grauschnäpper Grünling Grünspecht Häherkuckuck Hänfling Haubenlerche Haubentaucher Hausrotschwanz Heidelerche Italiensperling Kleiber Kohlmeise Kormoran Krickente Kuckuck Kuhreiher Kurzzehenlerche Lachmöwe Lannerfalke Löffelente Mauersegler Mäusebussard Mehlschwalbe Mittelmeermöwe Mittelmeersteinschmätzer Mittelmeer-Sturmtaucher Mönchsgrasmücke Nachtigall Nebelkrähe Orpheusspötter Pirol Purpurreiher Rauchschwalbe Ringeltaube Rohrweihe Rotkehlchen Rotkopfwürger Samtkopfgrasmücke Sanderling Sandregenpfeifer Schafstelze Schilfrohrsänger Schlangenadler Schwanzmeise Schwarzkehlchen Seeregenpfeifer Seidenreiher Seidensänger Sichelstrandläufer Silberreiher Singdrossel Sommergoldhähnchen Sperber Star Steinkauz Steinschmätzer Stelzenläufer Stieglitz Stockente Straßentaube Tafelente Teichhuhn Trauerschnäpper Triel Türkentaube Turmfalke Turteltaube Uferschwalbe Wachtel Waldlaubsänger Weißbartgrasmücke Weißbartseeschwalbe Wendehals Wiedehopf Wiesenweihe Zaunammer Zaunkönig Zilpzalp Zistensänger Zwergadler Zwergmöwe Zwergohreule Zwergrohrdommel Zwergtaucher

Die lateinischen Bezeichnungen:

Tachymarptis Calidris Turdus Motacilla Falco Anthus Merops Fulica Parus Coracias Anthus Numenius Tadorna Saxicola Sylvia Fringilla Picoides Corvus Sylvia Acrocephalus Garrulus Pica Phasianus Alauda Locustella Passer Pandion Phylloscopus Phoenicopterus Sterna Actitis Certhia Calonectris Serinus Emberiza Miliaria Ardea Muscicapa Carduelis Picus Clamator Carduelis Galerida Podiceps Phoenicurus Lullula Passer Sitta Parus Phalacrocorax Anas Cuculus Bubulcus Calandrella Larus Anas Apus Buteo Delichon Larus Oenanthe Puffinus Sylvia Luscinia Corvus Hippolais Oriolus Ardea Hirundo Columba Circus Erithacus Lanius Sylvia Calidris Charadrius Motacilla Acrocephalus Circaetus Aegithalos Saxicola Charadrius Egretta Cettia Calidris Casmerodius Turdus Regulus Accipiter Sturnus Athene Oenanthe Himantopus Carduelis Anas Columba Aythya Gallinula Ficedula Burhinus Streptopelia Falco Streptopelia Riparia Coturnix Phylloscopus Sylvia Chlidonias Jynx Upupa Circus Emberiza Troglodytes Phylloscopus Cisticola Hieraaetus Larus Otus Ixobrychus Tachybaptus

Share This